Hallo,
meine Labbi Hündin (1 Jahr alt) weist mittlerweile einige Probleme auf. Die Schuld liegt natürlich an uns als Familie, da wir nicht rechtzeitig gehandelt haben als die Probleme aufgetreten sind. Da wir aber noch lange stressfrei mit unserem Mädel zusammenleben wollen, möchten wir das jetzt mal richtig in die Hand nehmen, und natürlich wollen wir auch alles richtig machen. deshalb möchte ich mir jetzt im Vorraus ein paar nützliche Tipps holen. Werde die 'Probleme' jetzt mal der Reihe nach schildern:
1. MÜLLSCHLUCKER
.. unser Mädsche frisst ALLES! Wir haben einen großen Garten und da darf sie sich tagsüber austoben. Ich gehe morgens (gegen 6) vor dem Arbeiten eine kleine Runde Gassi, dann wird kurz mit dem Kong gespielt, und meistens legt sie sich dann auch gleich wieder eine Weile schlafen. Dann ist sie bis ca. 14 Uhr alleine mit meiner Mama. bekommt zwischendurch mal einen Knochen zum Kauen, oder meine Mama spielt ein bisschen mit ihr. Wenn meine Schwester von der Schule kommt, geht sie meistens gleich mit ihr los, eine große Gassi Runde. Wenn ich gegen 6 nach Hause komme gehe ich auch mit ihr lange spazieren. Dann wird gespielt und Kommandos geübt was das Zeug hält. ABER!!!! von wegen ausgelastet... Jeden Tag der selbe Mist.. ich komme nach Hause, und da ist schon wieder was kaputt.. die Dinge, die sie zerstört, werden von Mal zu Mal größer und teurer... da werden die Bewässerungsanlagen zerkaut, die Stromkabel ausgebuddelt und durchgefressen, und und und. letzteres war mein 300€ Handy, das ich auf dem Terassentisch hab liegen lassen, um meine Jacke im Haus zu holen. und glaubt mir, ich habe zum letzen mal mein Handy irgendwo liegen lassen

2. AN DER LEINE ZIEHEN
Mit ihr Gassi zu gehen ist eigentlich mehr als angenehm. ich übe eigentlich ständig mit ihr, dass es nicht zu langweilig wird. ich lasse sie nur von der Leine, wenn wir zb mit dem Kong spielen. wenn ich merke dass sie keine Lust mehr hat, kommt die Leine wieder dran. (mit dem kontunuierlichen beschäftigen hatte ich eigentlich mal vor, ihr das müllschlucken abzugewöhnen




3. ABRUFEN
das üben wir eigentlich ständig. wenn ich im garten bin, und ich merke sie beschäftigt sich grade mit etwas anderem rufe ich sie, und sie steht sofort parat. beim spazierengehen mit der schleppleine funktioniert das auch.. ich merke sie achtet gerade nicht auf mich - rufe sie - und schwups steht sie neben mir. es ist auch schon ein oder zwei mal vorgekommen, dass während dem freilaufen ein vogel ihren weg gekreuzt hat, dem sie dann hinterhergedüst ist. aber als ich sie gerufen hatte hat sie sofort umgedreht und ist hergekommen. ABER wenn ich sie mit anderen Hunden spielen lasse ignoriert sie mich..da kann ich rufen so viel und laut ich will... ich habe es auch schon mit weglaufen probiert (hätte ja sien können, dass sie hinterherläuft?!) das hat alles keinen sinn... und wenn ich hingehe, und sie 'wegziehen' will, rennt sie ganz frech weg. habt ihr gute Tipps für mich?? ich finde es immer schön wenn wir andere Hunde zum spielen treffen, und das möchte ich wirklich nicht meiden..
so, das waren mal die wichtigsten Sachen... ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und wir kriegen das mit unserer Maus auf die Reihe...

Liebe Grüße und ein Dankeschön im Vorraus!
Nala & Lena

www.labradorcommunity.de/index.php?page=Thread...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen